„

Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.
—
Heinrich Heine
Linz09 bot eine großartige Bühne um zu zeigen, wie sich die Stadt zum Positiven hin verändert hat. Diesem Umstand wollte man auch in schriftlicher Form Rechnung tragen. Daher begleiteten zahlreiche Publikationen und Drucksorten das Jahr.
Editorial
Geschichtebuch
Linz 09
Das „Geschichtebuch“ nahm bedeutsame Aspekte und Themen der Linz09-Projekte auf, die sich mit unterschiedlicher Intensität dem Nationalsozialismus sowie dessen Vor- und Nachgeschichte stellten. Es schärfte damit das Verständnis für die Vergangenheit der Stadt Linz und deren Umgang mit dem historischen Erbe.
Editorial Linz 09
Das Programm 3/3
Editorial Linz 09
Das Programm 1/3
Editorial
Die Bilder
Linz 09
Der Fotoband „Die Bilder“, der das Kulturhauptstadtjahr auf 256 Seiten und in mehr als 1.000 beeindruckenden Fotos noch einmal in seiner ganzen Fülle zeigte. „Die Bilder“ wollten dem emotionalen Erleben von Linz09 und der Erinnerung an das Kulturhauptstadtjahr Ausdruck verleihen.
Editorial
52 Wege die Welt zu retten
Linz 09
Ist die Welt noch zu retten?
Versuchen Sie es! Linz09 zeigt 52 unterschiedliche Wege.
Editorial
Das Linz Buch
Linz 09
Das „Linz Buch“ war weder ein Stadtführer im herkömmlichen Sinn noch ein klassischer Bildband, trotz der Vielzahl an Fotos. Vielmehr bot es eine Sammlung von Erzählungen, kritischen Auseinandersetzungen mit Linz, Liebeserklärungen an die Stadt und somit einen offenen, wie ungewohnten Blick auf Linz.
PROJEKTE