
KULTURKOMMUNIKATION?
Wir machen das.
Brand Identity
Kulturmarketing
Kulturprojekte
Digital
Content Strategie
Social Media
PORTFOLIO
Gruppe kommuniziert Kultur in die Welt hinaus.
Kulturkommunikation
Strauss ist Wien und Wien spielt Strauss
BIS JETZT
Johann Strauss schufen den richtigen Dreh, der die Menschen bis heute in aller Welt begeistert und bewegt. Nächstes Jahr feiert der große Walzerkönig seinen 200. Geburtstag und die Stadt Wien richtet unter Intendant Roland Geyer ein rauschendes Festjahr aus. Nicht nur für Liebhaber der süßen Klänge, sondern auch für zeitgenössische Augen & Ohren.
AB JETZT
Mit seiner Musik schenkte Johann Strauss Wien den Aufschwung in die Leichtigkeit. So will es auch das Konzept zum Johann Strauss Festjahr 2025. Schon der dreidimensionale Logo schwingt sich leichten Mutes über den Himmel der Stadt, begleitet von einem Claim, der zum Aufleben und Feiern inspiriert. Farbenfrohe Elemente stehen den beiden zur Seite und zitieren eine neue Strauss Ära, voll Unbeschwertheit und Augenzwinkern. Unser Tipp, jetzt und sofort Tickets sichern!
KULTURPROJEKTE
Eine Art von Galerie.
Die Liste unserer Kunden aus Kunst & Kultur ist lang. Die Auszeichnungen dazu ebenso. Vielleicht, weil in der Gruppe ein paar richtige Kulturgroupies denken & gestalten. Vielleicht auch, weil deine inspirierende Zusammenarbeit auf Augenhöhe die beste Startbahn für Höhenflüge ist.
DIGITAL
Die Klangwolke geht ins Netz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnd das ist noch nicht alles. Jeder kann via Smartphone und interaktiver Website die neue digitale Linzer Klangwolke mitgestalten.
Kulturmarketing
Wann wird eine Stadt UNSA?
PROBLEM
Salzburg kam mit der prekären Frage auf uns zu: wie kann man die Bevölkerung einer Stadt, die weltweit als Synonym für Hochkultur gilt, noch für Kultur begeistern?
Sie zum Experimentieren und Mitmachen anregen, sie für Szene, out of the box und auch für Traditionelles gewinnen? Und dabei das polymorphe Salzburger Kulturleben vernetzen und öffentlich machen?
Die Lösung lautet UNSA und ist Teil der partizipativen Stadtplanung, bei der alle Kulturinstitutionen gemeinsam mit den Bürgern eine neue Identität formen.
BRANDING
Immer der Kunst nach.
Eine Runde Inspiration gefällig? Dann folgen Sie unseren Wegweisern durch das Labyrinth der Linzer Kunstuni.